Stuttgart
Großstadt zwischen Wald und Reben
(Thaddäus Troll)
Steigen, Serpentinen, hohe Sandsteinbauten aus der Gründerzeit, kleine schmale Gassen, Wege, Treppen
(Stuttgarter "Stäffele") und moderne Architektur, umgeben von Hügeln. Uhlandshöhe, Bismarckturm, Karlshöhe und viele andere Aussichtspunkte auf die Stadt im Talkessel. Mit dem die Innenstadt umschließenden 8 km langen "Grünen U" und den Weinbergen die bis in die Stadt reichen ist Stuttgart eine der grünsten Großstädte Europas.
(Quelle vgl. [1])
Den unter anderem als "beste städtische Homepage Europas" ausgezeichneten Webauftritte der "größten Kleinstadt Deutschlands" (
(Quelle vgl. [2])
Fotos aus und über Stuttgart hat Michael Walz zusammengestellt, kuckst Du hier:
Literatur
Hauptkommissar Bienzle und Assistent Gächter
(Dietz Werner Steck und Rüdiger Wandel), Quelle vgl. [3])
Bücher von Ulrich Ritzel
Musik
Smudo, Thomas D., Hausmarke und And.Y (ohne Bild) sind die "Fanta 4"
(Quelle vgl. [4]/[5]/[6])
1995 hatten Fool's Garden mit 'Lemon Tree' ein Top Hit (4 Wochen Platz 1 der deutschen Singlecharts). Die Band ist 1991 in Stuttgart gegründet und macht bis heute britisch angehauchten Gitarrenpop:
Quellen:
[1] CC, Alexander Blum, http://de.wikipedia.org/wiki/ Bild:Fernsehturm_stuttgart.jpg
[2] Hier soll nach Genehmigung das Bild der Webcam auf dem Stuttgarter Fernsehturm rein. http://www.fernsehturmstuttgart.com/current.jpg
[3] www.tatort-fundus.de, Bilder sind gemeinfreies Material, da fernsehausgestrahlt, http://www.tatort-fundus.de/800/ img/sdr/pic-td-biengaech.jpg
[4] GNU, ?, http://de.wikipedia.org/wiki/ Bild:Smudo.jpg
[5] GNU, Daniel Wehrle, http://de.wikipedia.org/wiki/ Bild:Thomas_d_hardpop.jpg
[6] GNU, Patrick D, http://de.wikipedia.org/wiki/ Bild:Die_Fantastischen_Vier_Hausmarke_Berlin_05.JPG
Symbole:
 © : Quelle = public domain
GNU: Quelle unter
GNU-Lizenz
Urheber wie angegeben
CC: Quelle unter
creative commons Lizenz
Urheber wie angegeben
© : Geschützt, Genehmigung zur Nutzung wie angegeben
Ohne Angabe: vgl. Abschnitt Urheberrecht im Impressum
Fasanenhof
Fasanenhof: Europaplatz
Im markanten Hochhaus "Fasan 2" bin ich aufgewachsen und meine Mutter (Hallo Mami !)
wohnt heute noch in "unserer" Wohnung.
Stuttgart Fasanenhof - neues Stadttor
(Quelle vgl. [1])
Mehr hierzu unter
Quellen:
[1] Hoffe auf Genehmigung zur Verwendung von, http://www.lebedienacht.de/ go/index.php?id=76,364,0,0,1,0
Symbole:
 © : Quelle = public domain
GNU: Quelle unter
GNU-Lizenz
Urheber wie angegeben
CC: Quelle unter
creative commons Lizenz
Urheber wie angegeben
© : Geschützt, Genehmigung zur Nutzung wie angegeben
Ohne Angabe: vgl. Abschnitt Urheberrecht im Impressum
Schwaben
"Wir können alles. Außer Hochdeutsch."
Schwabenhymne
Praktisch international bekannt ist das Lied "Auf de schwäb'sche Eisebahne", welches sich auf die erste durchgehende Eisenbahnstrecke von Stuttgart nach Friedrichshafen bezieht.
Wie im Lied: Nur der Kopf des Ziegenbocks hängt noch an der Schwäbischen Eisenbahn
(Quelle vgl. [1])
Sprache
(Quelle: Fifa World Cup 2006 Fan Guide - Cities ans stadiums - Stuttgart)
Häberle und Pfleiderer: Wahre Könner des Schwäbischen
(Quelle vgl. [2])
Um schwäbisch zu sprechen, müssen Sie auch schwäbisch denken. Sparsamkeit ist die Devise. Lassen sie unnötige Silben oder Buchstaben einfach weg !(Quelle: Lektion 1 Schwäbisch Crash Kurs http://www4.w-4.de/ ~robin/schwabe.htm)
Die restlichen 10 Lektionen des Crash Kurses findet man unter
Menschen
(Quelle: http://www.die-schwaben-und-ihre-welt.de)
Mehr hierzu bieten die liebevoll gemachten Seiten
Typisch (?): Kehrwoche und Häusle bauen
(Quelle vgl. [3]/[4])
Der im Schwäbischen Tagblatt veröffentlichte Artikel
Schwäbisch bis du hee bisch
Quellen:
[1]  © , Die Schutzfrist des Urheberrechtes läuft ab, wenn der Urheber des Werks seit mehr als 70 Jahren (in den USA seit mehr als 95 Jahren) tot ist. Da die Reproduktion einfacher zweidimensionaler Werke im Allgemeinen selbst nicht geschützt sind, werden nach der Frist auch alle Reproduktionen gemeinfreies Material (=Public Domain). Postkarte von ca. 1920.
[2] Ausschnit aus dem CD Cover. Amazon erlaubt: "Das Kopieren oder die Reproduktion (inklusive des Ausdrucks auf Papier) der gesamten Website bzw. von Teilen dieser Website werden nur zu dem Zweck gestattet, eine Bestellung bei Amazon.com, Inc., aufzugeben oder zu dem Zweck, diese Website als Einkaufsressource zu verwenden." Ich verwende das hier als Einkaufsressource: Wer will, kann die CD bei Amazon kaufen: indem er hier klickt, zum Bild gehts hier: http://ec1.images-amazon.com/ images/P/B0000289CX.03._SCMZZZZZZZ_.jpg
[3]+[4] D' Kehrwoch' und's Häusle baue senn natürlich et g'schützt, des soll't jed'r macha.
Symbole:
 © : Quelle = public domain
GNU: Quelle unter
GNU-Lizenz
Urheber wie angegeben
CC: Quelle unter
creative commons Lizenz
Urheber wie angegeben
© : Geschützt, Genehmigung zur Nutzung wie angegeben
Ohne Angabe: vgl. Abschnitt Urheberrecht im Impressum